Außenansicht des AKH Wien

#WirbauenMedizin: Aktuelle Entwicklungen an AKH Wien und MedUni Wien

Mit dem Universitätsklinikum AKH Wien und der Medizinischen Universität Wien sind zwei herausragende Einrichtungen an einem Standort vereint. Insgesamt 29 Universitätskliniken mit über 400 spezialisierten Ambulanzen bilden im Herzen von Wien das größte und bedeutendste medizinische Versorgungszentrum Österreichs. Rund 9.000 Mitarbeiter*innen des AKH Wien und der MedUni Wien setzen sich täglich für das Wohl der Patient*innen ein.

Damit Patient*innen über die einzelnen Fächer hinweg bestmöglich und personalisiert versorgt werden, wurden am Universitätsklinikum AKH Wien 10 Comprehensive Centers gebildet. In den Zentren arbeiten verschiedene Berufsgruppen über die einzelnen Universitätskliniken und Klinischen Abteilungen hinweg zu bestimmten Krankheitsbildern eng zusammen.

Weil Spitzenmedizin, Forschung und Lehre eine moderne Infrastruktur brauchen, werden bis 2030 wegweisende Bauprojekte umgesetzt. Die Großprojekte, finanziert von Bund und Stadt Wien, bringen eine innovative Infrastruktur in Einklang mit modernen Behandlungskonzepten. Bereits umgesetzt ist beispielsweise der Neubau der Universitätsklinik für Kinderund Jugendpsychiatrie. Das neue Klinikgebäude ist um 60 Prozent größer als der vorherige Standort, hell und freundlich gestaltet und verfügt über gesicherte Freiflächen für die jungen Patient*innen.

AKH Wien Kinderklinik Eingang   AKH Wien Kinderklinik Behandlung

Eine moderne Infrastruktur zur Versorgung der kleinsten Frühgeborenen bis zum jungen Erwachsenen wird in den kommenden Jahren mit dem neuen Eltern-Kind-Zentrum umgesetzt. Das neue Zentrum wird alle Bereiche der Kindermedizin unter einem Dach vereinen, von der Geburtshilfe bis zu operativen Eingriffen bei Kindern und Jugendlichen. Investiert wird auch in die Modernisierung der Normalpflegestationen im Haupthaus.

AKH Wien Normalpflegestation

Damit die Versorgung der Patient*innen während des Umbaus nicht eingeschränkt wird, entsteht im Projekt Bettenersatzstation ein neues Stationsgebäude. In innovativer Holzbaumodultechnik gebaut, werden 88 Betten und 54 Behandlungsplätze geschaffen. Als Motor für Forschung und Lehre werden am gemeinsamen Standort des AKH Wien und der MedUni Wien neue Forschungszentren geschaffen. Mit einem top-modernen Forschungsareal in unmittelbarer Nähe zu den Universitätskliniken werden neue Therapien noch schneller bei den Patient*innen ankommen.

Video wird nach Klick auf das Vorschaubild geladen. Datenschutz

Alle #WirbauenMedizin-Videos finden Sie unter:
bauprojekte.akhwien.at/wirbauenmedizin